Kolumne aus der Netzwoche 05/17

Der König ist tot, es lebe der König!

Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte hat kürzlich in einem Interview gesagt, die Schweizer Gesetze seien kompatibel mit der Europaratskonvention 108 sowie mit der bald in Kraft tretenden EU-Grundverordnung. Diese Regelwerke deckten einen modernen Datenschutz ab. Papier ist geduldig. Mag dies also theoretisch stimmen. Die Praxis sieht aber anders aus. So wird der Datenschutz zumindest in der Privatwirtschaft weiterhin chaotisch bleiben, EU hin oder her. Der Grund hierfür ist nicht die Selbstüberschätzung, sondern schlichtweg die Ahnungslosigkeit oder die Igno­ranz vieler Unternehmen.

Ich startete einen Test und reichte meine Bewerbung für eine interessante Stelle über ein Karriereportal bei einem renommierten Unternehmen ein. Ich erhielt nach einer Weile eine Standardabsage. Nach meiner freundlichen Aufforderung, mein Dossier entsprechend zu löschen, vergingen einige Tage der Ungewissheit. Erneut schrieb ich – diesmal einen „Reminder“. 7 Tage danach endlich die Antwort: Meine Daten seien „selbstverständlich“ gelöscht worden. 2 Tage später meldete ich mich am besagten Portal erneut an, und „selbstverständlich“ war mein Dossier noch da.

Ich hätte noch brisantere Beispiele, aber diese wollen Sie lieber nicht lesen.

  • Related Posts

    • Archiv
    • Dezember 22, 2017
    • 264 views
    Das Bankengeheimnis der Big 6 – Nicht alle bleiben geheim

    Ausländer (also jene, die einen ständigen Wohnsitz ausserhalb der Schweiz haben) mit Konten in der Schweiz werden ab 2017 von dem sogenannten automatischen Informationsaustausch (AIA) erfasst. Dagegen werden Schweizer mit…

    • Archiv
    • Dezember 21, 2017
    • 333 views
    LINK Institut will mich befragen – WTF?

    Heute Abend habe ich aus heiterem Himmel eine SMS erhalten, von einer Service Nummer 5465 unter dem Namen „LINK“. WER IST LINK???? Eine Zwangs-Abo-Masche? Dazu noch auf meine Nummer, die…

    You Missed

    NVIDIA und TELEKOM bauen eine KI-Gigafactory: Bekommt USA unsere Daten?

    • Juni 20, 2025
    • 7 views
    NVIDIA und TELEKOM bauen eine KI-Gigafactory:  Bekommt USA unsere Daten?

    Wird Vibe-Coding SaaS vernichten?

    • Juni 20, 2025
    • 10 views
    Wird Vibe-Coding SaaS vernichten?

    OpenAI löscht nichts – und Google?

    • Juni 20, 2025
    • 9 views
    OpenAI löscht nichts – und Google?

    Die unendlichen Hallos und der Millionenverlust von OpenAI

    • Juni 18, 2025
    • 18 views
    Die unendlichen Hallos und der Millionenverlust von OpenAI

    Jenseits des Jammerns: Die wahren Hürden bei der Fachkräftesuche aus Firmensicht

    • Juni 17, 2025
    • 11 views
    Jenseits des Jammerns: Die wahren Hürden bei der Fachkräftesuche aus Firmensicht

    Der Mythos vom Fachkräftemangel: Eine unbequeme Wahrheit für Unternehmen

    • Juni 16, 2025
    • 29 views
    Der Mythos vom Fachkräftemangel: Eine unbequeme Wahrheit für Unternehmen