Zum Inhalt springen
Trending News: You are a disembodied brain! …fascinatingLinkedIn: Vom Karrierenetzwerk zur Datenkrake der USA und Israel?Identitäten stehlen mal anders – Lateral Movement mit Windows BoardmittelnCyber Security Experten und das ProgrammierenDie Welt taumeltAktuelle KI-Mythen im IT BusinessDie Cloud im Wandel der ZeitDSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig istPreisfallen durch Mehrfachlistungen – eine kritische Erfahrung mit der Firma DigitecCorporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!Wurde Die Firma Oracle gehackt? (März 2025)The Hype „Prompt Engineer“ is overA.I. – Das neue geopolitische Machinstrument?Die lokale Installation von LLMs – So privat ist inzwischen AIIT’S OVER – WAS GENAU DENN?Flughafenprojekt Indien der FZAG: Verzögerungen, Widersprüche und fehlende TransparenzDas Jewar Projekt der Flughafen Zürich AG – Ein „Moving Target“ Abenteuer?Weihnachtszeit ohne Konsumdruck – Eine alternative SichtweiseThe Brain Pollution – Das kognitive CO², das unser Kopfklima wandeltGoogle Play Store checkt Nutzung von AppsIsraelische Firma liefert Cybersicherheit für türkisches Militär und MinisterienA vendor experiences a data breach. How do you protect sensitive information?ARCHIVE.ORG DOWNErinnerungen aus Matrix (Teil 2)Erinnerungen aus Matrix (Teil 1)Schweiz an 12ter Stelle des Global AI Index 2024AGI is closer than you think…?Die ING Bank setzt auf künstliche IntelligenzTentakel gewissenloser HypokritenWenn SPAM-Mails legal und legitimiert zugestellt werdenTrotz LinkedIn Privacy – Profilfotos und weitere Medien öffentlich einsehbarHeile dein System mit SysinternalsWie Publicity Beiträge auf LinkedIn die Sicherheit der Firmen gefährdenWenn Desaster zu Chancen werdenHol deine Hände aus der Tasche, mein FreundDie digitale Papierbürokratie der GemeindenDie CSS enjoy365 App – Teil 1: „Das Chaos mit dem Datenschutz“Wir verstehen schneller als wir sprechenDie grosse Lay-Off Welle hat längst begonnenGoogle, der Troll von Gemini?Bitte keine beruflichen Herausforderungen mehr!AWS-Kosten: Schnäppchen oder Kostenfalle?Zwischen Tabu und Toleranz: Die paradoxe Sicht auf Frauen in der ÖffentlichkeitEU verbannt El Mordjene von CebonSind wir vor und mit israelischen Produkten noch sicher?KI, die nicht richtig zählen kann, und es irgendwie doch weissTiefste Schuld oder höchste WürdeErschaffene Götzen – Die KI Geister, die ich riefDry Promotion – Moderne Ausbeute oder neue Perspektive?Radisson Blu Basel – Luxushotel oder dreckige Absteige?Speed-Mining mit LLMs und RAGEntwurf der UN Konvention gegen Cybercrime gebilligt: White-Hats und Pen-Tester bald in Gefahr?KI schreibt, KATIE erntetexpanding the horizon of networking – Ein Erweiterungsvorschlag für LinkedInDie active365 App der CSS belohnt Fitness – mit rechtlichen Bedenken zum DatenschutzHygiene-Skandal im Radisson Blu Basel: Gast findet Schaben und wird von Ungeziefer gebissenAbout A.I. – Vom Wahlpflichtfach zur StandortbestimmungAPI Post-Digitec gehackt?Unterschlagungen von Einnahmen und Veruntreuungen von Verkaufsgütern im ICE-Verkehr durch Mitarbeitende der Deutschen Bahn AGUnsere Server laufen. Was läuft sonst noch über uns?Risikominderung bei Angriffen durch KI mit Einsatz von IAM LösungenDas Regal wird gefüllt, wenn der Platz für das Produkt bezahlt wirdDas Bankengeheimnis der Big 6 – Nicht alle bleiben geheimLINK Institut will mich befragen – WTF?Google – Der T-Virus des Internets?Schweizer Ärzte empfehlen „VIAVAC“, doch wer bekommt meine Gesundheitsdaten? – TEIL IIDie Louis-Jeantet Stiftung forscht weiterhin auf VIAGRA – Dank Google!Kolumne aus der Netzwoche 19/17Schweizer Ärzte empfehlen „VIAVAC“, doch wer bekommt meine Gesundheitsdaten?Kolumne aus der Netzwoche 17/17SPAM & Betrug durch gehackte WordPress SeitenKreditkartennummern selbst berechnenChina’s betrügerischer Online-Handel?Kolumne aus der Netzwoche 15/17Russland-Saktionen der USA und EU – Da blühen doch die Schweizer Geschäfte :)Kolumne aus der Netzwoche 11/17Kolumne aus der Netzwoche 09/17Kolumne aus der Netzwoche 07/17Kolumne aus der Netzwoche 05/17Kolumne aus der Netzwoche 03/17Kolumne aus der Netzwoche 01/17Eintrittsgenehmigung mit Hirnschmalz – IAM-Lösungen brauchen IntelligenzMulti-Faktor-Authentifizierung: Zwingender Schutz für kritische BereicheDurch Emails zu Netzwerkinternas inkl. DatenUNschutz für AbsolventenTR-069 Angriff auf DSL Router – Hacking oder Inszenierung für mehr Überwachung?Von der Spurenverfolgung eines Spamers zur Entdeckung von Kinderpornografie im NetzSI CAPTCHA Anti-Spam Plugin von WordPress wirkungslosBrauchen wir wirklich jedes Jahr ein neues SmartPhone?Unzureichendes Datenschutzverständnis Schweizer UnternehmenInnovation – Grenzenlosigkeit mit Grenzen erreichenVORSICHT vor der Domain „iphone-ipad-mac.xyz“Warum mit zunehmender „Cloudisierung“ Strafverfolgungsbehörden überfordert sindJason Bourne und die ewige Schlamperei bei der Hack-InszenierungMicrosoft’s BingBot ändert seine Taktik und greift durchMe, the Bug – Warum Anwender die übelste Datenschutzlücke sindSollte die RUAG nicht selbst wegen den Abstürzen der F/A-18 der Schweizer Luftwaffe untersucht werden?Cyber-Abwehr der Bundeswehr – Die neue NSA Deutschlands?De Maizière’s Zivilschutzkonzept – Eine versteckte Botschaft?Datenschutzprobleme auf Bewerbungsportalen am Beispiel von Sunrise Communications AG
Fr.. Mai 9th, 2025

NETWORM.CH

The Indy Investigators

  • Blog
  • Reports
  • AI
  • Datenschutz
  • ICT
  • InfoSec
  • Kolumnen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Oder sehen Sie sich unsere beliebten Kategorien an...
    AIairportAritifical IntelligenceaviationChatGPTcloudCONSPIRACYcybersecuritydataprivacy
  • Menü

    • Startseite
    • Rechtliche Hinweise und Datenschutz
    • Impressum
Trending News: You are a disembodied brain! …fascinatingLinkedIn: Vom Karrierenetzwerk zur Datenkrake der USA und Israel?Identitäten stehlen mal anders – Lateral Movement mit Windows BoardmittelnCyber Security Experten und das ProgrammierenDie Welt taumeltAktuelle KI-Mythen im IT BusinessDie Cloud im Wandel der ZeitDSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig istPreisfallen durch Mehrfachlistungen – eine kritische Erfahrung mit der Firma DigitecCorporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!Wurde Die Firma Oracle gehackt? (März 2025)The Hype „Prompt Engineer“ is overA.I. – Das neue geopolitische Machinstrument?Die lokale Installation von LLMs – So privat ist inzwischen AIIT’S OVER – WAS GENAU DENN?Flughafenprojekt Indien der FZAG: Verzögerungen, Widersprüche und fehlende TransparenzDas Jewar Projekt der Flughafen Zürich AG – Ein „Moving Target“ Abenteuer?Weihnachtszeit ohne Konsumdruck – Eine alternative SichtweiseThe Brain Pollution – Das kognitive CO², das unser Kopfklima wandeltGoogle Play Store checkt Nutzung von AppsIsraelische Firma liefert Cybersicherheit für türkisches Militär und MinisterienA vendor experiences a data breach. How do you protect sensitive information?ARCHIVE.ORG DOWNErinnerungen aus Matrix (Teil 2)Erinnerungen aus Matrix (Teil 1)Schweiz an 12ter Stelle des Global AI Index 2024AGI is closer than you think…?Die ING Bank setzt auf künstliche IntelligenzTentakel gewissenloser HypokritenWenn SPAM-Mails legal und legitimiert zugestellt werdenTrotz LinkedIn Privacy – Profilfotos und weitere Medien öffentlich einsehbarHeile dein System mit SysinternalsWie Publicity Beiträge auf LinkedIn die Sicherheit der Firmen gefährdenWenn Desaster zu Chancen werdenHol deine Hände aus der Tasche, mein FreundDie digitale Papierbürokratie der GemeindenDie CSS enjoy365 App – Teil 1: „Das Chaos mit dem Datenschutz“Wir verstehen schneller als wir sprechenDie grosse Lay-Off Welle hat längst begonnenGoogle, der Troll von Gemini?Bitte keine beruflichen Herausforderungen mehr!AWS-Kosten: Schnäppchen oder Kostenfalle?Zwischen Tabu und Toleranz: Die paradoxe Sicht auf Frauen in der ÖffentlichkeitEU verbannt El Mordjene von CebonSind wir vor und mit israelischen Produkten noch sicher?KI, die nicht richtig zählen kann, und es irgendwie doch weissTiefste Schuld oder höchste WürdeErschaffene Götzen – Die KI Geister, die ich riefDry Promotion – Moderne Ausbeute oder neue Perspektive?Radisson Blu Basel – Luxushotel oder dreckige Absteige?Speed-Mining mit LLMs und RAGEntwurf der UN Konvention gegen Cybercrime gebilligt: White-Hats und Pen-Tester bald in Gefahr?KI schreibt, KATIE erntetexpanding the horizon of networking – Ein Erweiterungsvorschlag für LinkedInDie active365 App der CSS belohnt Fitness – mit rechtlichen Bedenken zum DatenschutzHygiene-Skandal im Radisson Blu Basel: Gast findet Schaben und wird von Ungeziefer gebissenAbout A.I. – Vom Wahlpflichtfach zur StandortbestimmungAPI Post-Digitec gehackt?Unterschlagungen von Einnahmen und Veruntreuungen von Verkaufsgütern im ICE-Verkehr durch Mitarbeitende der Deutschen Bahn AGUnsere Server laufen. Was läuft sonst noch über uns?Risikominderung bei Angriffen durch KI mit Einsatz von IAM LösungenDas Regal wird gefüllt, wenn der Platz für das Produkt bezahlt wirdDas Bankengeheimnis der Big 6 – Nicht alle bleiben geheimLINK Institut will mich befragen – WTF?Google – Der T-Virus des Internets?Schweizer Ärzte empfehlen „VIAVAC“, doch wer bekommt meine Gesundheitsdaten? – TEIL IIDie Louis-Jeantet Stiftung forscht weiterhin auf VIAGRA – Dank Google!Kolumne aus der Netzwoche 19/17Schweizer Ärzte empfehlen „VIAVAC“, doch wer bekommt meine Gesundheitsdaten?Kolumne aus der Netzwoche 17/17SPAM & Betrug durch gehackte WordPress SeitenKreditkartennummern selbst berechnenChina’s betrügerischer Online-Handel?Kolumne aus der Netzwoche 15/17Russland-Saktionen der USA und EU – Da blühen doch die Schweizer Geschäfte :)Kolumne aus der Netzwoche 11/17Kolumne aus der Netzwoche 09/17Kolumne aus der Netzwoche 07/17Kolumne aus der Netzwoche 05/17Kolumne aus der Netzwoche 03/17Kolumne aus der Netzwoche 01/17Eintrittsgenehmigung mit Hirnschmalz – IAM-Lösungen brauchen IntelligenzMulti-Faktor-Authentifizierung: Zwingender Schutz für kritische BereicheDurch Emails zu Netzwerkinternas inkl. DatenUNschutz für AbsolventenTR-069 Angriff auf DSL Router – Hacking oder Inszenierung für mehr Überwachung?Von der Spurenverfolgung eines Spamers zur Entdeckung von Kinderpornografie im NetzSI CAPTCHA Anti-Spam Plugin von WordPress wirkungslosBrauchen wir wirklich jedes Jahr ein neues SmartPhone?Unzureichendes Datenschutzverständnis Schweizer UnternehmenInnovation – Grenzenlosigkeit mit Grenzen erreichenVORSICHT vor der Domain „iphone-ipad-mac.xyz“Warum mit zunehmender „Cloudisierung“ Strafverfolgungsbehörden überfordert sindJason Bourne und die ewige Schlamperei bei der Hack-InszenierungMicrosoft’s BingBot ändert seine Taktik und greift durchMe, the Bug – Warum Anwender die übelste Datenschutzlücke sindSollte die RUAG nicht selbst wegen den Abstürzen der F/A-18 der Schweizer Luftwaffe untersucht werden?Cyber-Abwehr der Bundeswehr – Die neue NSA Deutschlands?De Maizière’s Zivilschutzkonzept – Eine versteckte Botschaft?Datenschutzprobleme auf Bewerbungsportalen am Beispiel von Sunrise Communications AG
Fr.. Mai 9th, 2025
  • Blog
  • Reports
  • AI
  • Datenschutz
  • ICT
  • InfoSec
  • Kolumnen
  • Politik
  • Wirtschaft

NETWORM.CH

The Indy Investigators

  • Oder sehen Sie sich unsere beliebten Kategorien an...
    AIairportAritifical IntelligenceaviationChatGPTcloudCONSPIRACYcybersecuritydataprivacy
  1. Startseite
  2. 2016
  3. September
Sollte die RUAG nicht selbst wegen den Abstürzen der  F/A-18 der Schweizer Luftwaffe untersucht werden?
  • Archiv
  • September 1, 2016
  • 212 views
Sollte die RUAG nicht selbst wegen den Abstürzen der F/A-18 der Schweizer Luftwaffe untersucht werden?

Drei F/A-18 Abstürze und 2 tote Piloten sowie ein Arzt in nur Drei Jahren. Das ist die Tragik-Bilanz der Schweizer Luftwaffe hinsichtlich ihrer F/A-18 Flotte. Es kommen immer mehr Fragen…

Continue reading

Kategorien

  • AI
  • Archiv
  • Blog
  • Datenschutz
  • IAM
  • ICT
  • InfoSec
  • Management
  • Politik
  • Reports
  • Wirtschaft

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • Oktober 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • April 2021
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Juli 2014

You Missed

Blog

You are a disembodied brain! …fascinating

  • Mai 9, 2025
  • 5 views
You are a disembodied brain! …fascinating
Datenschutz

LinkedIn: Vom Karrierenetzwerk zur Datenkrake der USA und Israel?

  • Mai 8, 2025
  • 16 views
LinkedIn: Vom Karrierenetzwerk zur Datenkrake der USA und Israel?
IAM InfoSec

Identitäten stehlen mal anders – Lateral Movement mit Windows Boardmitteln

  • Mai 7, 2025
  • 20 views
Identitäten stehlen mal anders – Lateral Movement mit Windows Boardmitteln
InfoSec

Cyber Security Experten und das Programmieren

  • Mai 5, 2025
  • 21 views
Cyber Security Experten und das Programmieren
Blog

Die Welt taumelt

  • Mai 5, 2025
  • 17 views
Die Welt taumelt
AI

Aktuelle KI-Mythen im IT Business

  • Mai 5, 2025
  • 17 views
Aktuelle KI-Mythen im IT Business
Copyright © 2025 NETWORM.CH
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}