Wir verstehen schneller als wir sprechen

  • Blog
  • Oktober 2, 2024

Ich bin gewiss kein Linguist oder Hirnforschungsexperte. Ich leite manchmal jedoch gerne aus eigenen Beobachtungen ab und stelle nichtwissenschaftliche Thesen auf, um über Wissen nachzuschlagen, das ich bis dahin nicht kannte.

Wir können nicht alles wissen. Wenn wir aber über etwas recherchieren, wissen wir danach oft mehr, als die Meisten um uns herum, auch wenn wir nur an der Oberfläche kratzen.

Ich habe z.B. letztens festgestellt, dass selbst gewöhnliche Menschen wie ich, wiedergegebene Konversationen oder Monologe ( z.B. auf Youtube, etc. ) bzw. deren Inhalte, genauso gut in zweifacher Geschwindigkeit (oder manchmal etwas mehr, je nach Originalgeschw.) vollkommen verstehen und verarbeiten, allenfalls punktuell hier und da einmal erneut zuhören oder verlangsamen müssen, aufgrund der schlechten Sprachausgabe oder ähnlich. Im Ganzen ist der gesamte Inhalt auch im Schnelldurchlauf gleichermassen verständlich.

Folgende, subjektive Fakten stelle ich dabei für mich fest:
– Wir hören und verstehen schneller als wir reden können
– Wir verschwenden zu viel Zeit in verbaler Echtzeitkonversationen, wie Meetings etc.
– Wir lernen besser wenn wir lesen, verstehen schneller wenn wir hören
– Wir reden zu viel unwichtiges dazwischen, da unser Gehirn die Kernmitteilung selektiert und speichert, der Rest uns emotional wach/hellhörig, quasi bei der Sache hält.
– Wir müssen viele zusätzliche Informationen aufnehmen, aufgrund der Annahmen des Redners, dass wir etwas hören müssten (Informationsüberfluss).
– Die simultane Gendankenbildung während der Hörphase fasst mehr Semantik auf, als wir sie in Worten ausdrücken können, heisst, wir hören und bilden Wissen und Inhalt in uns, für die es oft keine Adhoc-Formulierungen gibt (Unidirektional).

Was ich jedoch für mich als sehr wertvoll feststellen konnte ist, dass ein grosser Wortschatz die Informationen in einem wesentlich kürzeren Gehalt (Payload) in gleicher Qualität übertragen lässt. Das spart Zeit und Energie.

  • Wie kann man nach deiner Ansicht das Lernen durch Zuhören optimieren?
  • Wie kann man deiner Ansicht nach Mono- und Dialoge optimieren und Zeit sparen, ohne das signifikantes Wissen verloren geht?

Noch, ist Telepathie ja ein Mix aus Fantasie und Sience Fiction.

  • Related Posts

    • Blog
    • März 24, 2025
    • 68 views
    Corporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!

    Schon witzig, wie viele Firmen und Institute ihre Logos offenbar aus demselben Copy-and-Paste-Lagerhaus mit marginalen Abänderungen der Form und/oder Farben holen. Manchmal ist das volle Absicht: Die Konsumenten sollen sich…

    • Blog
    • März 19, 2025
    • 80 views
    IT’S OVER – WAS GENAU DENN?

    Habt ihr nicht auch so langsam auch die Faxen dicke von diesen Hype Begriffen in fast jeder, noch so Pseudo-Major-Veröffentlichung? „This is a Game Changer“„It’s Over….“„This changes everything!“„This will revolutionize…

    You Missed

    DSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?

    • April 28, 2025
    • 15 views
    DSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?

    Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig ist

    • April 22, 2025
    • 32 views
    Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig ist

    Preisfallen durch Mehrfachlistungen – eine kritische Erfahrung mit der Firma Digitec

    • März 24, 2025
    • 70 views
    Preisfallen durch Mehrfachlistungen – eine kritische Erfahrung mit der Firma Digitec

    Corporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!

    • März 24, 2025
    • 68 views
    Corporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!

    Wurde Die Firma Oracle gehackt? (März 2025)

    • März 22, 2025
    • 68 views
    Wurde Die Firma Oracle gehackt? (März 2025)

    The Hype „Prompt Engineer“ is over

    • März 21, 2025
    • 70 views
    The Hype „Prompt Engineer“ is over