Aktuelle KI-Mythen im IT Business

  • AI
  • Mai 5, 2025

Aktuelle KI-Mythen im IT Business, die m.E. einer Klarstellung bedürfen:

1. Behauptung: Viele Firmen erhoffen sich von KI vor allem Umsatzsteigerungen.
Klarstellung: KI unterstützt Unternehmen primär bei der Optimierung, nicht beim Wachstum.

2. Behauptung: KI führt zu einem Anstieg der IT-Budgets.
Klarstellung: KI führt nicht zu höheren IT-Budgets, sondern ersetzt stattdessen konkrete Aufgaben.

3. Behauptung: KI-Forschung profitiert am meisten von internationaler Zusammenarbeit und Kapitalbeteiligungen.
Klarstellung: KI-Forschung erfordert keine Kapitalbeteiligungen; vielmehr sind ein eigener nationaler Technologie-Stack, lokale Fachleute und direkte Investitionen nötig.

4. Behauptung: Traditionelle Geschäftsstrategien bleiben auch in der KI-Ära relevant.
Klarstellung: In der KI-Ära sind überkommene Strategien wie „Mehr Einnahmen, mehr Personal, mehr Rechnungen“ nicht zukunftsfähig.

5. Behauptung: Dienstleistungen sind in der KI-Welt einfacher zu skalieren als Produkte.
Klarstellung: In der von KI geprägten Welt ist die Bevorzugung von Dienstleistungen gegenüber Produkten nicht skalierbar.

6. Behauptung: Günstige Arbeitskräfte bleiben eine effektive Ressource für repetitive Aufgaben.
Klarstellung: Der Einsatz günstiger Arbeitskräfte oder grosser Fresher-Teams für repetitive Tätigkeiten ist nicht länger effektiv, da KI die Leistung ganzer Mannschaften ersetzen kann.

7. Behauptung: Einzelprojekte sind der Schlüssel zum Erfolg mit KI.
Klarstellung: Um im Umfeld der KI wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Plattformlösungen erforderlich, anstelle eines Fokus auf Einzelprojekte.

8. Behauptung: Der Markt ist weiterhin an Experimenten mit KI interessiert.
Klarstellung: Der Markt verlangt mittlerweile ausgereifte Produkte, weniger Experimente oder Testumgebungen.

9. Behauptung: KI wird hauptsächlich zur Kostensenkung eingesetzt.
Klarstellung: Der heutige Markt fordert Lösungen, die Wert schöpfen, und weniger solche, die rein auf Kostensenkung abzielen.

10. Behauptung: Generative KI ist die einzige oder wichtigste Form von KI für Unternehmen.
Klarstellung: Generative KI ist ein bedeutender Fortschritt, aber nur eine Form von KI. Viele andere KI-Technologien (z.B. für Optimierung, prädiktive Analyse, Bilderkennung) sind für vielfältige Geschäftsanwendungen relevant und oft bereits etablierter.

Related Posts

  • AI
  • September 2, 2025
  • 55 views
KI wird den Softwareentwickler-Markt ausdünnen

Liebe Softwareentwickler, vielleicht nicht morgen, auch nicht im kommenden Jahr, aber ihr werdet es in naher Zukunft verdammt schwer haben! Ich habe mir in den letzten Tagen die Leistungsfähigkeit von…

  • AI
  • August 1, 2025
  • 113 views
Die drohende Stagnation der KI: Eine Lehre aus der Geschichte

Im Jahr 1969 lösten Marvin Minsky und Seymour Papert mit ihrem bahnbrechenden Werk „Perceptrons: An Introduction to Computational Geometry“ (Minsky & Papert, 1969) eine tiefe Krise in der Forschung zu…

You Missed

Ist die Ternary Foundation der Durchbruch in der Computerwissenschaft?

  • September 6, 2025
  • 31 views
Ist die Ternary Foundation der Durchbruch in der Computerwissenschaft?

KI wird den Softwareentwickler-Markt ausdünnen

  • September 2, 2025
  • 55 views
KI wird den Softwareentwickler-Markt ausdünnen

Die drohende Stagnation der KI: Eine Lehre aus der Geschichte

  • August 1, 2025
  • 113 views
Die drohende Stagnation der KI: Eine Lehre aus der Geschichte

Gemeinsame KI-Gigafabrik-Bewerbung in Deutschland gescheitert

  • August 1, 2025
  • 85 views
Gemeinsame KI-Gigafabrik-Bewerbung in Deutschland gescheitert

Weiterhin illegales Web-Scraping durch die Daltons

  • August 1, 2025
  • 85 views
Weiterhin illegales Web-Scraping durch die Daltons

Cloud Kontrolle Europa – zwischen Realität und Rhetorik

  • Juli 25, 2025
  • 116 views
Cloud Kontrolle Europa – zwischen Realität und Rhetorik