
Erst kürzlich erfuhr ich zufällig, dass „Flughafen Zürich AG“ (FZAG ) Ende 2019 den Zuschlag für den Bau von Indiens grösstem Flughafenprojekt in Jewar/Indien (Code DXN, Region Uttar Pradesh) erhielt, welches sich derzeit noch im Bau befindet.
Das Projekt sieht vor, den neuen Flughafen in mehreren Phasen zu entwickeln, mit bis zu sechs Landebahnen und vier Terminalgebäuden. FZAG wird den Flughafen für die ersten 40 Jahre betreiben.
Ursprünglich war geplant, dass der Flughafen in Jewar bereits nach der ersten Bauphase 2023 eröffnet wird. Der Bau wird laut Berichten von TATA durchgeführt, unter der Leitung und Aufsicht des Schweizer Betreibers. Die Investition für die erste Phase beläuft sich auf etwa 650 Millionen CHF.
Der neue Termin für die Inbetriebnahme wurde auf April 2025 verschoben, doch betrachtet man aktuelle Satellitenbilder auf Google Maps, scheint dieser Zeitplan ambitioniert. Interessant ist auch, dass sich der Standort etwa 85 Kilometer südöstlich von Neu-Delhi befindet, in einer eher ländlichen Gegend.
Im Halbjahresbericht 2023 wurde im Brief an die Aktionäre berichtet:
„Auch das internationale Geschäft entwickelt sich positiv. In Noida, Indien, schreiten die Bauarbeiten am Terminal und Pistensystem zeitgerecht voran und es wurden verschiedene Verträge mit Dienstleistern und Partnern am Flughafen abgeschlossen.“
Bereits in 2022 hiess es im Geschäftsbericht:
„Mit dem sich im Bau befindenden Flughafen Noida International Airport wird die internationale Präsenz weiter ausgebaut, und dies in der wichtigsten Wirtschaftsregion Indiens mit grossem Wachstumspotential.
…
In den kommenden Jahren erwarten wir weiter steigende Erträge aus unseren Beteiligungen in Lateinamerika und Indien, wo Ende 2024 der Noida International Airport im Süden der Hauptstadt Delhi in Betrieb gehen wird.“
In den Finanzberichten sind die konkreten Invest-Summen nicht klar nachvollziehbar. Nur unter „Immaterielle Vermögenswerte“ wird auf finanzielle Verpflichtungen hingewiesen, die auf eine Neuverschuldung hindeuten. Unter „Investitionen in Sachanlagen und Projekte in Arbeit“ finden sich grössere Ausgaben, jedoch verteilt auf mehrere Untersummen aufgrund diverser ausländischer Projekte, auch in Latein Amerika.
Wo ist die Investition von 650 Millionen CHF in den Berichten zu finden, und wo steht der Flughafen wirklich? Warum werden Aktionäre durch falsche Aussagen in Geschäftsberichten abgelenkt?
Ist es ein internationaler Joint Venture oder doch eher ein „Moving Target Adventure“?
Quellen:
MAPS: https://www.google.com/maps/place/JEWAR+AEROCITY/@28.173073,77.5990304,4627m/data=!3m1!1e3!4m7!3m6!1s0x390ccaa400000001:0xb6c17cae1b26d024!8m2!3d28.1207244!4d77.55621!15sCg1haXJwb3J0IGpld2FykgEPZ2F0ZWRfY29tbXVuaXR54AEA!16s%2Fg%2F11fpj2bp6f?entry=tts&g_ep=EgoyMDI0MTAyNy4wIPu8ASoASAFQAw%3D%3D
Bericht 2023: https://report.flughafen-zuerich.ch/2023/ar/app/uploads/Integrierter_Bericht_2023_FZAG.pdf
https://report.flughafen-zuerich.ch/2023/ar/de/konzerngeldflussrechnung
https://www.airport-technology.com/news/flughafen-zurich-jewar-airport-india/
https://www.timesnownews.com/business-economy/economy/article/swiss-company-zurich-ag-emerges-as-highest-bidder-to-build-jewar-airport/521191
https://www.magicbricks.com/blog/jewar-airport-noida/132355.html