
Nach langer langer Zeit hatte ich mal wieder Lust, den ersten und für mich persönlich zweitbesten Teil der Matrix Reihe anzuschauen. Diesen Film habe ich gefühlt 100 mal angesehen und empfinde jedes mal dabei, als ob er erst gestern gemacht wurde, einfach zeitlos.
Doch obwohl der erste Teil 1999 in den Kinos erschien, inzwischen 25 Jahre vergangen sind, fallen mir ganz besonders in einer sehr bekannten Szene bzw. einem ganz bestimmten Frame, 3 grosse Fehler auf, die ich jetzt erste entdecke. Es werden 5 aufeinander folgende Perspektiven gezeigt, durch die ihr die besagten Fehler finden könnt. Es gibt noch 2 weitere Fehler, die sieht man jedoch nur, wenn die Sequenzen laufen.
Mal sehen, ob jemand ebenfalls drauf kommen wird.
PS: Die Auflösung gibt es unten, aber versuche es doch erst selbst 🙂





.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
AUFLÖSUNG:
Erster Fehler: Die Position von Morpheus’ Händen ist viel zu tief, um in der Spiegelung seiner Brille sichtbar zu sein. Auch wenn die Reflexion in den Gläsern dem Zuschauer das Gefühl vermittelt, direkt in die Welt des Films einzutauchen (Immersion), ist es physisch unmöglich, dass die Hände dort erscheinen. Zudem sind die Hände zu weit auseinander. Auch wenn die Ausrichtung der Hände und die Platzierung der Pillen aus Neos Perspektive korrekt gespiegelt wurden, bleibt die Unmöglichkeit bestehen. Der Grund, warum die Kamera in der Spiegelung nicht zu sehen ist, liegt darin, dass diese Szene aus Morpheus’ Perspektive mit einem Weitwinkel separat aufgenommen und später in die Gläser projiziert wurde (Masking), was den nächsten Fehler offenbart.
Zweiter Fehler: Aus dem ersten Fehler ergibt sich der zweite. Während Neo nach der roten Pille greift, weitet sich der Kragen seiner Jacke. In der Spiegelung auf den Brillengläsern jedoch bleibt der Kragen eng anliegend. Dies zeigt, dass die Szene keine echte Spiegelung ist, sondern separat aufgenommen wurde. Zudem ist sein Zeigefinger in der Spiegelung höher als im Shot über die Schulter von Morpheus.
Dritter Fehler: Neo greift mit der linken Hand nach der roten Pille, während er das Glas Wasser mit der rechten Hand hält. Das wirkt unnatürlich, da die meisten Menschen nicht intuitiv so handeln würden. Der Grund für diesen Wechsel liegt darin, dass Neo sonst quer über das Bild gegriffen hätte und damit die Spiegelung in Morpheus‘ Brille gestört hätte. Da Neo im Film Rechtshänder ist (er schießt z. B. mit der rechten Hand), wirkt dieser Wechsel besonders auffällig.
Vierter Fehler: Als Neo die rote Pille nimmt, sind Morpheus‘ Hände plötzlich richtig zusammengelegt, obwohl sie in der vorherigen Szene weiter auseinander und höher positioniert waren. In der Szene, in der Neo Morpheus direkt ins Gesicht schaut und er sagt: „Bedenke, alles was ich dir anbiete, ist die Wahrheit, nicht mehr“, bewegen sich seine Gesichtsmuskeln kaum. Dies deutet darauf hin, dass Morpheus bei der Aufnahme vermutlich gar nicht gesprochen hat und stattdessen still gestanden ist. Zudem sind zum Schluss eine Hände fast ganz zusammen.
Habe 4 aus 3 gemacht. War einfacher zu erläutern 🙂