(Disclaimer: Dieser Artikel wurde maschinell überarbeitet und durch ein LLM per RAG redigiert sowie revisioniert)

Überblick

Die Draft Convention on the Prevention and Punishment of Cybercrime ist ein Entwurf eines internationalen Übereinkommens der Vereinten Nationen, das darauf abzielt, Cyberkriminalität global zu verhindern und zu bestrafen. Es legt rechtliche Rahmenbedingungen fest, um Staaten zur Zusammenarbeit zu verpflichten, Cyberkriminalität zu bekämpfen, und betont dabei den Schutz der Menschenrechte sowie die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

Ziel des 43 seitigen Dokuments ist es, einen rechtlichen Rahmen für die Prävention und Bestrafung von Cyberkriminalität auf globaler Ebene zu schaffen.

Wichtige Punkte aus dem Entwurf

1. Definition von Cyberkriminalität

Das Übereinkommen definiert Cyberkriminalität als jede rechtswidrige Handlung, die mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) begangen wird oder auf diese abzielt. Dies umfasst eine Vielzahl von Straftaten wie Hacking, Datenmanipulation, Identitätsdiebstahl und die Verbreitung von Schadsoftware.

2. Verpflichtungen der Vertragsstaaten

Die Staaten, die das Übereinkommen ratifizieren, verpflichten sich, Gesetze zu erlassen und durchzusetzen, die die im Übereinkommen beschriebenen Handlungen kriminalisieren.

Die Vertragsstaaten müssen Massnahmen ergreifen, um die Ermittlung, Verfolgung und Bestrafung von Cyberkriminalität zu erleichtern, einschliesslich der internationalen Zusammenarbeit in Strafsachen.

3. Internationale Zusammenarbeit

Ein zentraler Bestandteil des Übereinkommens ist die Förderung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Dies beinhaltet den Austausch von Informationen, gemeinsame Ermittlungen und die gegenseitige Rechtshilfe.

Es werden Mechanismen zur schnellen Reaktion auf grenzüberschreitende Cyberbedrohungen eingeführt, um sicherzustellen, dass Straftäter nicht durch die Nutzung internationaler Grenzen einer Strafverfolgung entgehen können.

4. Schutz der Menschenrechte

Das Übereinkommen betont die Notwendigkeit, die Menschenrechte und Grundfreiheiten zu respektieren. Dies umfasst den Schutz der Privatsphäre, den Datenschutz und die Meinungsfreiheit.

Die Massnahmen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität müssen verhältnismässig sein und dürfen nicht zu einer übermässigen Einschränkung dieser Rechte führen.

5. Präventionsmassnahmen

Neben der Strafverfolgung legt das Übereinkommen auch grossen Wert auf Präventionsmassnahmen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen, die Stärkung der Cybersicherheit und die Förderung sicherer Nutzungspraktiken von IKT-Systemen.

Es wird betont, dass Staaten die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft suchen sollten, um ein sicheres und widerstandsfähiges digitales Umfeld zu fördern.

6. Technische Unterstützung und Kapazitätsaufbau

Das Übereinkommen sieht die Bereitstellung technischer Unterstützung und den Kapazitätsaufbau für Länder vor, die Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität haben. Dies soll durch Schulungen, den Austausch bewährter Praktiken und die Unterstützung beim Aufbau der notwendigen technischen und rechtlichen Infrastruktur erfolgen.

7. Durchsetzungsmechanismen

Es werden Mechanismen vorgeschlagen, um die Einhaltung des Übereinkommens sicherzustellen, einschliesslich regelmässiger Berichterstattung und Überprüfung der Fortschritte der Vertragsstaaten bei der Umsetzung der Bestimmungen.

Die Sorge, dass auch “White-Hat-Hacker” und Security Penetration Tester von einem solchen Gesetz betroffen sein könnten, ist berechtigt. Solche Experten führen Tests durch, um Schwachstellen in IT-Systemen zu identifizieren und zu beheben, was essentiell für die Cybersicherheit ist.

Wichtige Punkte zu White-Hat-Hackern und dem Gesetz

Die Sorge, dass auch “White-Hat-Hacker” und Security Penetration Tester von einem solchen Gesetz betroffen sein könnten, ist berechtigt. Solche Experten führen Tests durch, um Schwachstellen in IT-Systemen zu identifizieren und zu beheben, was essentiell für die Cybersicherheit ist.

1. Unterscheidung von Cyberkriminalität

Das Übereinkommen zielt darauf ab, illegalen Aktivitäten entgegenzuwirken. Es gibt jedoch klare Unterschiede zwischen kriminellen Handlungen und den Aktivitäten von White-Hat-Hackern, die im Rahmen eines Vertrages oder einer Genehmigung Sicherheitslücken aufdecken.

2. Legitime Sicherheitsforschung

Üblicherweise werden in solchen Konventionen Bestimmungen eingefügt, die legitime Sicherheitsforschung und die Arbeit von Penetration Testern schützen, solange diese mit Einwilligung der betreffenden Organisation oder im Einklang mit den Gesetzen durchgeführt wird.

3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Es ist wichtig, dass die Vertragsstaaten des Übereinkommens bei der Umsetzung ihrer nationalen Gesetze klare Richtlinien erstellen, um sicherzustellen, dass White-Hat-Hacker und Penetration Tester nicht fälschlicherweise strafrechtlich verfolgt werden.

In der Regel sollte zwischen kriminellen Hackern, die ohne Erlaubnis handeln, und Sicherheitsforschern unterschieden werden, die mit der Absicht handeln, Schwachstellen zu beheben.

Befürchtungen hinsichtlich möglicher Repressionen

Die Implementierung eines solchen Übereinkommens könnte tatsächlich Befürchtungen hinsichtlich möglicher Repressionen wecken, insbesondere wenn es darum geht, wie breit die Definition von “Cyberkriminalität” ausgelegt wird und wie die Gesetze auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Hier sind einige potenzielle Auswirkungen und die damit verbundenen Bedenken:

1. Kriminalisierung legitimer Aktivitäten:

Breite Definitionen: Wenn die Definition von Cyberkriminalität zu weit gefasst ist, könnte dies dazu führen, dass auch legitime Aktivitäten, wie die Sicherheitsforschung, White-Hat-Hacking oder das Aufdecken von Sicherheitslücken, als illegal eingestuft werden.

Angst vor Strafverfolgung: Sicherheitsforscher könnten befürchten, strafrechtlich verfolgt zu werden, selbst wenn ihre Arbeit darauf abzielt, Schwachstellen zu beheben und die allgemeine Cybersicherheit zu verbessern. Dies könnte eine abschreckende Wirkung auf die Forschung und Innovation in diesem Bereich haben.

2. Einschränkung der Meinungsfreiheit und des Zugangs zu Informationen:

Repressive Massnahmen: In autoritären Staaten besteht die Gefahr, dass die Bestimmungen des Übereinkommens genutzt werden könnten, um politische Gegner, Journalisten oder Aktivisten zu unterdrücken. Aktivitäten, die eigentlich dem öffentlichen Interesse dienen, könnten unter dem Vorwand der „Cyberkriminalität“ unterdrückt werden.

Zensur: Gesetze, die aus diesem Übereinkommen abgeleitet werden, könnten verwendet werden, um den Zugang zu Informationen zu kontrollieren oder die Verbreitung bestimmter Inhalte im Internet zu zensieren, was die Meinungsfreiheit erheblich einschränken könnte.

3. Überwachung und Datenschutz

Erhöhte Überwachung: Die Notwendigkeit, Cyberkriminalität zu bekämpfen, könnte als Rechtfertigung für umfassendere Überwachungsmassnahmen genutzt werden, die möglicherweise die Privatsphäre und den Datenschutz der Bürger beeinträchtigen.

Missbrauch von Macht: Es besteht die Gefahr, dass Staaten die erweiterten Überwachungsbefugnisse missbrauchen, um gegen politische Gegner oder bestimmte Gruppen vorzugehen, anstatt sie nur zur Bekämpfung echter Bedrohungen einzusetzen.

4. Internationale Spannungen und Druck auf Staaten

Ungleichgewicht in der Umsetzung: Während einige Länder das Übereinkommen möglicherweise streng und repressiv umsetzen, könnten andere es auf eine Weise handhaben, die die Meinungsfreiheit und den Schutz von Sicherheitsforschern bewahrt. Dies könnte zu Spannungen und diplomatischen Konflikten führen, insbesondere wenn Staaten, die restriktiver vorgehen, versuchen, andere Länder zu ähnlichen Massnahmen zu drängen.

Einschränkung der Souveränität: Durch internationale Zusammenarbeit könnten Staaten unter Druck geraten, Massnahmen zu ergreifen, die sie normalerweise nicht unterstützen würden, was zu Spannungen zwischen nationalen Interessen und internationalen Verpflichtungen führen könnte.

Erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheitsindustrie

Das Übereinkommen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität könnte erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheitsindustrie haben, sowohl positive als auch negative. Hier sind einige der wichtigsten möglichen Auswirkungen:

1. Regulierungsdruck und Compliance-Anforderungen

Strengere Vorschriften: Unternehmen in der Sicherheitsindustrie könnten strenger reguliert werden, was zusätzliche Compliance-Anforderungen mit sich bringt. Dies könnte zu einem Anstieg der Betriebskosten führen, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Überwachung und Berichterstattung: Unternehmen könnten verpflichtet sein, mehr Ressourcen in die Überwachung und Dokumentation ihrer Aktivitäten zu investieren, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen die Bestimmungen des Übereinkommens verstoßen. Dies könnte insbesondere für kleinere Sicherheitsfirmen eine Belastung darstellen.

2. Einfluss auf Innovation und Forschung

Eingeschränkte Sicherheitsforschung: Strikte Auslegungen des Übereinkommens könnten die Sicherheitsforschung einschränken, insbesondere in Bereichen wie Penetrationstests und das Aufdecken von Sicherheitslücken. Forscher und Unternehmen könnten sich davor fürchten, dass ihre Arbeit als kriminell eingestuft wird, was die Innovationskraft in der Branche hemmen könnte.

Abschreckung für White-Hat-Hacker: Die Unsicherheit darüber, ob ihre Arbeit als legal anerkannt wird, könnte White-Hat-Hacker davon abhalten, Schwachstellen offenzulegen. Dies könnte die Sicherheitsindustrie daran hindern, potenzielle Bedrohungen proaktiv zu identifizieren und zu beheben.

3. Veränderung des Marktes und der Geschäftsmodelle

Nachfrage nach neuen Dienstleistungen: Es könnte eine erhöhte Nachfrage nach Dienstleistungen geben, die Unternehmen helfen, die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören Beratungsdienste zur Compliance, neue Sicherheitslösungen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Vorschriften zu entsprechen, und Schulungsprogramme für Mitarbeiter.

Marktanpassungen: Einige Unternehmen könnten gezwungen sein, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Dies könnte auch die Schaffung neuer Geschäftsfelder innerhalb der Sicherheitsindustrie fördern, z. B. spezialisierte Dienste für die rechtliche Absicherung von Sicherheitsforschern.

4. Internationale Zusammenarbeit und Wettbewerb

Förderung internationaler Zusammenarbeit: Das Übereinkommen könnte die internationale Zusammenarbeit in der Sicherheitsindustrie verstärken, da Unternehmen und Regierungen zusammenarbeiten müssen, um globale Cyberbedrohungen zu bekämpfen. Dies könnte zu einer stärkeren Standardisierung von Sicherheitspraktiken führen.

Wettbewerbsvorteile: Unternehmen, die sich schnell an die neuen regulatorischen Anforderungen anpassen und rechtlich sichere Lösungen anbieten können, könnten einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Dies gilt insbesondere in einem globalen Markt, wo Compliance ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg sein kann.

5. Risiken für die Cybersicherheit

Mögliche Unterdrückung von Sicherheitsforschung: Wenn Sicherheitsforscher durch restriktive Gesetze abgeschreckt werden, könnten weniger Schwachstellen entdeckt und gemeldet werden. Dies könnte dazu führen, dass IT-Systeme anfälliger für Cyberangriffe bleiben, was die allgemeine Cybersicherheit gefährden könnte.

Verstärkung der Bedrohungslage: In einem Umfeld, in dem weniger Forscher aktiv Sicherheitslücken aufdecken, könnten kriminelle Hacker einen Vorteil erlangen. Dies könnte das Risiko für Cyberangriffe erhöhen und die Sicherheitsindustrie vor neue Herausforderungen stellen.

Fazit:

Das Übereinkommen stellt einen bedeutenden Schritt dar, um ein globales Verständnis und eine einheitliche Vorgehensweise bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität zu entwickeln. Es erkennt die transnationale Natur von Cyberkriminalität an und fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Staaten, um diese Bedrohung wirksam zu bekämpfen, während es gleichzeitig den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sicherstellt.

Während das Übereinkommen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität strenge Massnahmen vorsieht, sollten entsprechende Schutzmassnahmen und Ausnahmeregelungen für legitime Sicherheitsforschung, White-Hat-Hacking und Penetration Testing integriert werden. Es liegt an den Staaten, diese Unterscheidungen bei der Umsetzung ihrer nationalen Gesetze zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Cybersicherheit durch ethisches Hacking nicht beeinträchtigt, sondern gefördert wird.

Die Befürchtungen hinsichtlich möglicher Repressionen durch das Übereinkommen sind nicht unbegründet. Es ist entscheidend, dass bei der Umsetzung der Bestimmungen auf nationaler Ebene klare Unterscheidungen getroffen werden und Schutzmassnahmen für legitime Aktivitäten wie Sicherheitsforschung und die Meinungsfreiheit bestehen. Andernfalls könnte das Übereinkommen in bestimmten Kontexten zur Unterdrückung und Überwachung missbraucht werden. Dies erfordert eine sorgfältige Überwachung und kontinuierliche Evaluierung der Auswirkungen solcher Gesetze, um sicherzustellen, dass sie ihrem eigentlichen Zweck dienen, ohne grundlegende Freiheiten zu untergraben.

Das Übereinkommen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität hat das Potenzial, die Sicherheitsindustrie auf vielfältige Weise zu beeinflussen. Während es neue Chancen für Dienstleistungen und internationale Zusammenarbeit schaffen könnte, birgt es auch Risiken, insbesondere in Bezug auf Innovation, Forschung und die allgemeine Cybersicherheit. Es ist entscheidend, dass die Sicherheitsindustrie und politische Entscheidungsträger eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Übereinkommen effektiv umgesetzt wird, ohne die grundlegenden Prinzipien der Sicherheitsforschung und Innovation zu gefährden.

Quellen:

https://www.heise.de/news/Trotz-massiver-Proteste-UN-Cybercrime-Konvention-einstimmig-angenommen-9830716.html

https://tsecurity.de/de/2290366/IT+Sicherheit/Cybersecurity+Videos/Neues+UN-Anti-Hacker-Gesetz%3A+Macht+es+Hackern+leichter

https://www.unodc.org/documents/Cybercrime/AdHocCommittee/Reconvened_concluding_session/Documents/AC_291_L15_ADVANCE_UNEDITED.pdf