
Schon witzig, wie viele Firmen und Institute ihre Logos offenbar aus demselben Copy-and-Paste-Lagerhaus mit marginalen Abänderungen der Form und/oder Farben holen.
Manchmal ist das volle Absicht: Die Konsumenten sollen sich das Branding leichter merken, ganz nach dem Motto: „Ach ja, das erinnert mich doch an irgendwas …“. Ein kreatives Meisterwerk, oder eher eine Eselsbrücke?
Andererseits machen es sich Design- und Marketingteams gern einfach: Schublade auf, Muster raus, „Passt schon“. Warum das Rad neu erfinden, wenn man es auch recyceln kann?
Aus Urheberrechtlichen Gründen darf ich die Logos der Firmen hier nicht darstellen. Daher stelle ich hier die Links zu den Unternehmen und Institutionen ein, deren Logos ihr vergleich dürft.
Viel Spass 🙂
- META: https://about.meta.com/de
- AVENERGY: https://www.avenergy.ch/de
- AD ALLIANCE: https://www.ad-alliance.de/cms/index.html
- INSTITUT FRANCAIS DE LA MMEDITATION: https://institut-francais-mediation.fr/
- MARK GROUP: https://www.markgrp.com
- MERSIN METROPOLITAN MUNICIPALITY: https://www.mersin.bel.tr
Apropos recyceln: Das Logo von Meta ist wirklich ein Geniestreich. Wer wäre sonst so innovativ, die Form einer bayerischen Brezel als globales Business-Logo zu präsentieren? Da war Zuckerberg wohl noch im Oktoberfest-Modus.

Es würde mich zumindest nicht überraschen, wenn das grösste Fest Deutschlands irgendwann ins Metaverse verlegt werden würde.
Ein Hoch auf kreative Einfälle!