Google Play Store checkt Nutzung von Apps

Android-Nutzer haben vielleicht schon einmal die Erfahrung gemacht: Nach dem Kauf eines neuen Geräts oder nach einem Reset haben sie zahlreiche ihrer Lieblings-Apps auf ihrem Android-Smartphone installiert. Doch oft bleibt wenig Zeit, um alle installierten Apps auch tatsächlich auszuprobieren.

Nach einer Weile erhält man dann immer wieder Benachrichtigungen, wie sie im folgenden Beispiel zu sehen ist. Aber woher kommt das und wie weiss Google davon?

Jede App, die über den Google Play Store heruntergeladen wird, registriert sich beim ersten Start bei Google. Diese Registrierung ermöglicht es Google, festzustellen, dass die App tatsächlich installiert wurde. Dabei werden verschiedene Informationen wie das Gerätetoken, Version, Sprachcode, AppID oder Zeitpunkt der Nutzung übermittelt. So war es zumindest in der Vergangenheit.

Ob die Google Play Store-App, die eng mit dem Android-Betriebssystem verbunden ist, heute noch zusätzliche Daten sendet, kann ich nicht sagen. Fakt ist jedoch, dass Google nicht nur weiss, welche Apps ihr installiert habt, sondern auch, ob ihr sie bereits verwendet habt. Aus diesem Grund erinnert Google euch daran, die App zu nutzen. Es ist gewissermassen eine Aufgabe von Google Play Store, die Lücken zwischen Installation und Nutzung zu schliessen, rein zu Zwecken des adäquaten Supports, versteht sich 🙂 Warum sollte Google sonst immer wieder prüfen, was ihr habt und was ihr nutzt 🙂

Das sorgt für mehr Transparenz, für eure Geräte und deren Inventar bei Google 🙂

Die Amazon App wurde vor ca. 3 Wochen installiert, aber nie gestartet.

  • Related Posts

    DSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein allgegenwärtiges Thema für Unternehmen, die in Europa tätig sind oder mit europäischen Bürgern interagieren. Ihre weitreichenden Anforderungen können insbesondere für Unternehmen mit Sitz ausserhalb der…

    Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig ist

    Gestern bin ich durch einige meiner YouTube-Abos wieder einmal auf spannende technische Entwicklungen im Bereich IT, Software und künstliche Intelligenz gestossen. Ein Punkt jedoch hat mich besonders nachdenklich gemacht: ein…

    You Missed

    DSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?

    • April 28, 2025
    • 14 views
    DSGVO – Ohne Verordnungen nach Europa verkaufen, geht das?

    Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig ist

    • April 22, 2025
    • 28 views
    Die Achillesferse der digitalen Welt: Warum eine europäische Datenstrategie überfällig ist

    Preisfallen durch Mehrfachlistungen – eine kritische Erfahrung mit der Firma Digitec

    • März 24, 2025
    • 68 views
    Preisfallen durch Mehrfachlistungen – eine kritische Erfahrung mit der Firma Digitec

    Corporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!

    • März 24, 2025
    • 67 views
    Corporate-Logos per Copy-Paste? Kein Kläger, Kein Richter!

    Wurde Die Firma Oracle gehackt? (März 2025)

    • März 22, 2025
    • 64 views
    Wurde Die Firma Oracle gehackt? (März 2025)

    The Hype „Prompt Engineer“ is over

    • März 21, 2025
    • 66 views
    The Hype „Prompt Engineer“ is over