Cloud Kontrolle Europa – zwischen Realität und Rhetorik
Die Diskussion um US Cloud Anbieter, Datenschutz und digitale Souveränität nimmt wieder Fahrt auf. Nicht zuletzt durch aktuelle Anhörungen, geopolitische Spannungen und eine wachsende Unsicherheit im Markt. Was dabei auffällt:…
LinkedIn ordnet Job-Angebote falschen Unternehmen zu
Peinlich peinlich….. Es scheint, als gäbe es ein Problem mit der Zuordnung von Stellenanzeigen auf LinkedIn, bei dem Inserate fälschlicherweise anderen Unternehmen zugeordnet werden. Ein konkretes Beispiel hierfür ist eine…
ticketcorner.ch erlaubt es Tickets anderer Käufer abzurufen, doch Akamai schützt sie gegen (fast) alle Brute Force-Angriffe
Ticketcorner.ch und Eventim.de sind Schwesterunternehmen unter dem Dach von CTS Eventim. Sie arbeiten unabhängig auf ihren nationalen Märkten, teilen sich aber strategische Ressourcen und Infrastruktur sowie Technik. CTS Eventim AG…
LLMs sind keine KI – Sie haben den Gott-Test nicht bestanden
Der Glaube ist das einzige Wissen, der trotz seiner unendlichen Varianten, ohne Fakten nicht belegt werden muss, um akzeptiert zu werden. Er ist nicht nur das, sondern auch die einzige…
NVIDIA und TELEKOM bauen eine KI-Gigafactory: Bekommt USA unsere Daten?
NVIDIA und TELEKOM wollen eine KI-Gigafactory in Deutschland bauen. Friedrich Merz und Nvidia-CEO Huang vereinbarten, dass der US-Konzern gemeinsam mit deutschen Partnern in eine hiesige KI-Infrastruktur investieren wird. Gut, dann…
Wird Vibe-Coding SaaS vernichten?
Zuletzt haben wir uns noch über die entwicklertechnische Unkenntnis der Vibe-Coder lustig gemacht, die i.d.R. aus dem Stand ohne Wissen keine solide Software schreiben können, dies aber in Zeiten von…
OpenAI löscht nichts – und Google?
Wer sich über die Speicherung und interne Nutzung eingegebener Daten in Prompts von ChatGPT ärgert, sollte natürlich auch bei den anderen Anbietern nachschauen. Google’s Gemini speichert die Daten natürlich ebenfalls…
Die unendlichen Hallos und der Millionenverlust von OpenAI
Sam Altman hatte doch mal gesagt, dass eine unnötige Höflichkeit (Danke oder Bitte im Prompt) in ChatGPT, die Firma OpenAI mehrere Millionen Dollar kosten würde. https://www.business-punk.com/tech/millionen-kosten-durch-hoefliche-nutzer-warum-bitte-bei-chatgpt-openai-teuer-zu-stehen-kommt/ Da ChatGPT und weitere…
Jenseits des Jammerns: Die wahren Hürden bei der Fachkräftesuche aus Firmensicht
Gestern haben wir das Phänomen des Fachkräftemangels kritisch aus der Perspektive der Bewerbenden beleuchtet, die oft mit undurchsichtigen Prozessen und gefühlter Ungerechtigkeit konfrontiert sind. Doch die Medaille hat zwei Seiten,…
Der Mythos vom Fachkräftemangel: Eine unbequeme Wahrheit für Unternehmen
Inhalt: Einleitung Jahrelang hallt es durch die Wirtschaft: „Wir finden keine Fachkräfte!“ Unternehmen beklagen sich unablässig über unbesetzte Stellen, die angeblich das Wachstum hemmen und Innovationen ausbremsen. Doch was, wenn…
Als die Routine-Prüfung zum Matroschka-Horror wurde
Das war die WoD 2025 – Basel
Der Zusammenbruch von Wirtschaftssystemen in einer KI-Welt
AWS Summit 2025 Zürich – Ein super Tech Event
Besuch beim Kick-off der swissICT Fachgruppe KI
Ist die Ternary Foundation der Durchbruch in der Computerwissenschaft?
KI wird den Softwareentwickler-Markt ausdünnen
Die drohende Stagnation der KI: Eine Lehre aus der Geschichte
Gemeinsame KI-Gigafabrik-Bewerbung in Deutschland gescheitert
Weiterhin illegales Web-Scraping durch die Daltons

















